Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen (wie Coachings, Workshops, Kurse, Vorträge) zwischen dem Kunden und Erdfairliebe Coaching Kaufmann (nachfolgend Anbieter genannt). Sie gelten ab dem Datum der Auftragsbestätigung als vereinbart.
1.2. Diese AGB bilden einen integrierenden Bestandteil der dem Anbieter erteilten Aufträge. Massgeblich ist die zum jeweiligen Zeitpunkt gültige Fassung. Bei Widersprüchen gehen die Vereinbarungen in der Auftragsbestätigung diesen AGB vor.
1.3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil.
2. Vertragsabschluss
2.1. Mit der Übermittlung der Auftragsbestätigung an den Kunden gilt der Vertrag als verbindlich abgeschlossen. In jedem Fall beginnt das Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Kunden, wenn Dienste und Angebote des Anbieters in Anspruch genommen werden.
3. Leistungsumfang und -hindernisse, sowie nicht in Anspruch genommene Leistungen
3.1. Der konkrete Leistungs- und Kostenumfang richtet sich nach der Auftragsbestätigung des Anbieters.
3.2. Bei Leistungshindernissen aufgrund höherer Gewalt hat der Anbieter das Recht, die Erfüllung der vereinbarten Leistungen um eine angemessene Zeit hinauszuschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse, die aufgrund Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Entschädigung aus nicht erbrachten Leistungen.
3.3. Sagt der Kunde das mit ihm vereinbarte Coaching mindestens 48 Stunden im Voraus ab, werden ihm die Kosten dafür nicht verrechnet. Bei einer Absage innert weniger als 48 Stunden vorher, werden Auftragsausfallkosten von 20% des vereinbarten Preises verrechnet.
3.4. Wird ein Coaching vom Kunden während des Vorgangs abgebrochen, werden die Kosten für den bereits erbrachten Aufwand inkl. eingesetzten Materials verrechnet.
3.5. Gebuchte Vorträge können vom Kunden bis zu einer Woche vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschoben oder abgesagt werden. Wird diese Frist nicht eingehalten, erlaubt sich der Anbieter 70% des vereinbarten Preises zu verrechnen.
3.6. Anmeldungen des Kunden für eine Workshop-Teilnahme sind verbindlich. Die diesbezüglichen Kosten hat der Kunde vorab zu begleichen (s. Ziff. 5.4.). Bei kurzfristiger Absage des Kunden (weniger als 48 Stunden vorher) oder bei Nichterscheinen, wird die Teilnehmergebühr vom Anbieter zurückbehalten.
3.7. Für ohne Nachricht versäumte Termine können die vollen Kosten für die reservierte Zeit verrechnet werden.
3.8. Bereits erworbene Gutscheine können nicht ausbezahlt werden, weder an den Schenkenden noch an den Beschenkten.
4. Leistungserbringung, Mängel
4.1. Der Anbieter verpflichtet sich zu einer sachkundigen und sorgfältigen Auftragserfüllung. Insbesondere zeigt er dem Kunden alle Umstände an, welche die vertragsgemässe Erfüllung beeinträchtigen können.
4.2. Der Kunde stellt dem Anbieter zeitgerecht alle für das Erbringen der vereinbarten Dienstleistung erforderlichen Unterlagen und Informationen zur Verfügung. Der Anbieter geht davon aus, dass die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen vollständig und korrekt sind.
4.3. Vom Kunden beanstandete Mängel, die vom Anbieter zu vertreten sind, werden nach Wahl des Anbieters auf eigene Kosten entweder durch Nachbesserung oder durch erneute Leistung beseitigt. Dieser Anspruch erlischt einen Monat nach Erbringung der beanstandeten Leistung, womit die Auftragsergebnisse als genehmigt gelten.
5. Vergütung
5.1. Soweit in der Auftragsbestätigung keine andere Vergütung vereinbart wurde, sind die Leistungen des Anbieters nach Zeitaufwand, d.h. nach Stunden- oder Tagesansätzen zuzüglich allfälliger Spesen zu vergüten. Deren Höhe ergibt sich aus der Auftragsbestätigung.
5.2. Wurde als Vergütung ein Fixbetrag vereinbart, gelten sämtliche Arbeiten, die in der Auftragsbestätigung nicht explizit als enthalten ausgewiesen sind, als separate Leistungen, die zusätzlich zu vergüten sind.
5.3. Die Art der Abrechnung und die Fälligkeit der Vergütung ergeben sich aus der Auftragsbestätigung. Wo nichts anderes vermerkt ist, gilt folgendes:
5.3.1. Zahlungen für Ordnungs-Coachings sind am Leistungstag vor Ort in bar, per Kartenzahlung (SumUp-Kartenlesegerät) oder TWINT zu leisten.
5.3.2. Die Gebühren für die Teilnahme an einem Workshop sind im Voraus per Banküberweisung oder per TWINT zu leisten.
5.3.3. Andere Dienstleistungen (z.B. Vorträge) können in Absprache mit dem Kunden auch nach der Leistungserbringung in Rechnung gestellt werden. Ausserdem kann eine Anzahlung vorgesehen werden. Es gilt eine Zahlungsfrist von 14 Tagen, ohne Abzüge. Bei Nichteinhaltung dieser Zahlungsfrist werden Verzugszinsen von 5 % auf den Gesamtbetrag erhoben.
5.4. Bei nicht rechtzeitiger Begleichung der fälligen Zahlungen kann der Anbieter die Erbringung weiterer Leistungen einstellen.
5.5. Der Kunde ist nicht berechtigt, fällige Zahlungen zurückzuhalten oder mit Gegenforderungen zu verrechnen, es sei denn, diese Gegenforderungen sind vom Anbieter schriftlich oder ausdrücklich anerkannt worden.
6. Verschwiegenheitspflicht
6.1. Der Anbieter behandelt sämtliche Tatsachen, die er im Rahmen der Vertragsbeziehung über den Kunden erfahren hat und die weder offenkundig noch allgemein zugänglich sind, vertraulich. Die Vertraulichkeit wird bereits vor Vertragsabschluss gewahrt und bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen. Vorbehalten bleiben Fälle, in denen eine der Parteien die Erlaubnis zur Offenlegung erteilt hat oder falls eine gesetzliche Offenlegungspflicht besteht.
6.2. Der Anbieter ist berechtigt, bei Bedarf die Identität und den Auftrag des Kunden jenen Drittpersonen bekannt zu geben, denen der Anbieter Teile des Auftrages übertragen muss, um ein vollständiges Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen zu können.
7. Datenschutz, Urheberrecht
7.1. Der Anbieter hält die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz ein und gibt keine Personen- oder besonders schützenswerte Daten in zweckwidriger Weise preis.
7.2. Die vom Anbieter erstellten Arbeitsergebnisse sind, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ausschliesslich für den Gebrauch durch den Kunden bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder zu einem anderen, als mit dem Auftrag vereinbarten Zweck, verwendet werden.
8. Haftung
8.1. Die Haftung des Anbieters ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Absicht und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen.
8.2. Insbesondere beim Coaching ist der Erfolg des Prozesses Ermessenssache und kann deshalb nicht garantiert werden. Die Verantwortung für die Handlungen des Kunden und die Handhabung seiner Gegenstände während und nach dem Coaching liegt beim Kunden und eine Haftung des Anbieters wird diesbezüglich vollumfänglich ausgeschlossen. Die Versicherung ist Sache des Kunden.
8.3. Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewährleistung für die Wirksamkeit der unter anderem im Rahmen von Workshops hergestellten Produkte. Jede Haftung für fehlerhafte Zubereitung, Anwendung und unsachgemässe Handhabung durch den Kunden wird ausgeschlossen. Ebenso übernimmt der Anbieter keine Haftung für indirekte und direkte Schäden, die aus der unsachgemässen Anwendung dieser Produkte resultieren, wie z.B. Gesundheitsschäden oder Schäden an anderen Gegenständen und Produkten.
9. Schlussbestimmungen
Der Anbieter behält sich das Recht vor, seine AGB mit Angabe des aktuellen Standes jederzeit zu ändern. Bestehende Kunden werden darüber informiert. Die Zustimmung zur Änderung gilt als erteilt, wenn der Kunde dieser nicht innerhalb eines Monats schriftlich widerspricht.
Sollten sich einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ganz oder teilweise unwirksam oder ungültig erweisen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die betreffende Bestimmung wird durch eine wirksame, rechtmässige Regelung ersetzt, die dem angestrebten Zweck entspricht oder ihm möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt sinngemäss für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten sollten.
Es ist Schweizer Recht anwendbar. Dies gilt auch bei Kundenaus anderen Ländern. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters. Der Anbieter ist allerdings berechtigt, den Kunden an seinem Domizil zu belangen.
Stand: Oktober 2020
Erdfairliebe Coching Kaufmann
Schnerlen 6
6182 Escholzmatt
Schweiz
Du findest mich auch auf Social-Media:
AGB | Impessum | Datenschutzerklärung
© 2022 www.erdfairliebe.ch | Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website habe ich mit www.seitenatelier.ch gestaltet.